Pfiffi´s Sommerabenteuer – die gemeindeübergreifende, flexible Sommerbetreuung im Oberpinzgau
8. April 2025
Der aktuelle Selbstschutztipp – PROBLEMSTOFFE im Haushalt – Zivilschutz Salzburg
16. April 2025
Pfiffi´s Sommerabenteuer – die gemeindeübergreifende, flexible Sommerbetreuung im Oberpinzgau
8. April 2025
Der aktuelle Selbstschutztipp – PROBLEMSTOFFE im Haushalt – Zivilschutz Salzburg
16. April 2025

ABFALLTRENNUNG IM PINZGAU – Folder zur Beschreibung der Abfallkategorien in mehreren Sprachen

Abfallkategorien - Beschreibungen

Eine richtige Zuordnung der Abfälle trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Recyclingquote zu erhöhen - richtig trennen leicht gemacht:

Abfallfolder_A5_Pinzgau_Deutsch_aktualisiert_ONLINE_VERSION_2025

Abfallfolder_A5_Pinzgau_Arabisch_Online_HIGH

Abfallfolder_A5_Pinzgau_Tuerkisch_Online_HIGH

Abfallfolder_A5_Pinzgau_English_Online_HIGH

Abfallfolder_A5_Pinzgau_Farsi_Online_HIGH

Abfallfolder_A5_Pinzgau_BKS_Online_HIGH

Beschreibung der Abfallkategorien:

  1. Altpapier und Kartonagen: Zeitungen, Zeitschriften, Pappe, Kartons und sonstiges Papier.
  2. Leicht- und Metallverpackungen: Kunststoffverpackungen, Aluminiumdosen, Getränkekartons und sonstige Verpackungen aus Metall.
  3. Weiß- und Buntglas: Glasflaschen und -behälter, getrennt nach Farben (weiß und bunt).
  4. Restabfall: Alle nicht verwertbaren Abfälle, die weder recycelt noch kompostiert werden können.
  5. Bioabfall: Organische Abfälle wie Küchenabfälle, Gartenabfälle und andere kompostierbare Materialien.
  6. Elektroaltgeräte: Alte oder defekte elektrische und elektronische Geräte, die speziell entsorgt werden müssen.
  7. Lithiumbatterien: Spezielle Batterien, die wegen ihrer chemischen Zusammensetzung gesondert entsorgt werden müssen.
  8. Alteisen: Metallgegenstände und Schrott, die recycelt werden können.
  9. Altholz: Holzabfälle, die recycelt oder energetisch verwertet werden können.
  10. Sperrmüll: Große, sperrige Gegenstände, die nicht in den normalen Hausmüll passen.
  11. Bauschutt: Bau- und Abbruchabfälle wie Ziegel, Beton und Fliesen.
  12. Künstliche Mineralwolle: Dämmmaterialien aus künstlichen Mineralfasern.
  13. Altspeiseöle und -fette: Gebrauchte Speiseöle und -fette, die gesondert entsorgt werden müssen.
  14. Problemstoffe: Gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Lacke, Medikamente und andere schädliche Stoffe, die einer speziellen Entsorgung bedürfen.

Abfallwirtschaftsverband Pinzgau c/o Geschäftsstelle ZEMKA Gesellschaft m.b.H.
Salzachuferstraße 27-35
A-5700 Zell am See
Tel.: +43 (0) 6542/57971-22
Fax: +43 (0) 6542/57971-7

Hdy.: +43 (0) 650/33 25 957
e-mail: m.steger@zemka.at