Neues aus unserer Bücherei Wald
29. Juni 2020
Neue Wohn- und Reihenhausanlage – Fertigstellung Dezember 2021
22. Juli 2020

Schutz vor Fahrrad-Diebstahl

Der Markt für Fahrräder boomt, vor allem E-Bikes sind gefragt.

Dadurch steigt auch das Risiko, Opfer eines Fahrraddiebstahles zu werden. Nicht nur hochwertige E-Bikes gelangen in den Fokus organisierter Verbrecherbanden, auch das praktikable günstige Alltagsrad wird regelmäßig von Gelegenheitsdieben entwendet.

Die Kriminalprävention will dem entgegenwirken und informiert Sie zum Thema Diebstahlschutz und gibt Ihnen Verhaltenstipps.

Allgemeine Tipps der Kriminalprävention:


  • Stellen Sie die Fahrräder, wenn möglich in einem versperrbaren Raum ab.

  • Befestigen Sie Ihr Fahrrad im Freien nach Möglichkeit an einem fix verankerten Gegenstand.

  • Verwenden Sie zum Absperren ein hochwertiges Bügel-, Falt- oder Kettenschloss.

  • Bei hochpreisigen Fahrrädern empfiehlt sich zudem die Absicherung mittels elektronischen Hilfsmitteln (GPS-Tracker, Bewegungsalarm)

  • Nehmen Sie teure Komponenten, wie den Fahrradcomputer, Akku immer ab.

  • Notieren Sie sich unbedingt die Rahmennummer Ihres Fahrrades bzw. besorgen Sie sich bei der örtlich zuständigen Dienststelle den Fahrradpass. Sie benötigen diese nach einem Diebstahl zur Speicherung im Fahndungssystem.


  • Die Experten der Kriminalprävention beraten Sie gerne.
    Kontakt unter:
    059 133 50 3333
    lpd-s-lka-kriminalpraevention@polizei.gv.at