Reparieren statt Wegwerfen
Holen Sie sich mit dem Reparaturbonus bei allen Salzburger Partnerbetrieben bis zu 100 Euro zurück.
Alle genauen Infos auf:
https://www.salzburg.gv.at/reparaturbonus
Die beste Form mit Abfällen umzugehen, ist sie zu vermeiden.
Das Reparieren von geringfügig beschädigten Geräten kann einen wesentlichen Beitrag zur Abfallreduktion leisten. Daher un-terstützt das Land Salzburg das Reparieren von Elektro- und Elektronikgeräten jetzt neu auch finanziell. Ein Förderansuchen kann jeder private Salzburger Haushalt stellen.
Wie finde ich Partnerbetriebe? Welche Reparaturen gefördert?
Am schnellsten findet man den passenden Reparaturbonus-Partnerbetrieb online mit dem
www.reparaturfuehrer.at.
Dort gibt es zudem hilfreiche Infos zu allen Gegenständen, die repariert werden können. Gefördert werden Reparaturen von z.B. Haushaltselektronik, Waschma-schinen, Geschirrspülern, Kühlgeräten, die bei einem im Reparaturführer Salzburg gelisteten Betrieb gemacht werden.
Was braucht man als Nachweis?
Die Rechnung des Reparaturbetriebes (Rechnungsdatum ab 19.11.2019, der Mindestbetrag muss bei € 40,- liegen) und den Zahlungsnachweis oder den Beleg aus der Registrierkasse. In der Re-gel werden 50 % der Rechnungssumme gefördert. Der Maximalbetrag liegt jedoch bei 100,- Euro pro Haushalt und Jahr.
Im schnellsten kann das Förderansuchen per eGoverment auf
https://www.salzburg.gv.at/themen/umwelt/abfall/abfallwirtschaft/reparaturbonus gestellt werden.